Mit der Zeit in die Zeit oder alles zu seiner Zeit
        Tiefenpsychologische Anschauung nach C.G. Jung         „Kann man sich (...) mit dem Mysterium aussöhnen,                                                                                     daß die Seele das innerlich angeschaute Leben des Körpers und der Körper das äußerlich geoffenbarte Leben der Seele ist, das die beiden nicht zwei, sondern eins sind,                         so versteht man auch, wie das Streben nach Überwindung der heutigen Bewusstseinsstufe durch                                                             das Unbewusste zum Körper führt (..)“                                                  (C.G. Jung, GW 10,195)  ...Fortsetzung       Das Psychemodell nach C.G. Jung Mehr aus seiner Ganzheit heraus zu leben, Jung nannte es Individuation, eröffnet die Chance zu lebenslanger Entwicklung. Sie hängt nicht zuletzt von der eigenen Bereitschaft ab, sich auf die Weisheit des Unbewussten einzulassen und zu beziehen. Insofern bietet Jungs Psychemodell eine Orientierung, die man mit seinem eigenen Erleben vergleichen und überprüfen kann. In der Auseinandersetzung mit seinem Unbewussten erwächst eine innere Gewissheit, die das Selbstverständnis nach außen fördert. Die Antwort kommt immer von innen, aus dem Dialog des Bewusstseins mit dem Unbewussten. Die Entscheidungs-Freiheit beginnt mit der Einsicht, dass meine persönliche Ansicht und meine Beurteilung darüber entscheiden, was ich „für Wahr nehme“.  Daraus ergibt sich - was mir im täglichen Dasein entgegen kommt und wie ich es erfahre.  Man kann sein Leben, in Beziehung und Umgang mit sich selbst, Mitmenschen und Welt aus der Tiefe der persönlichen Erlebnisfähigkeit heraus gestalten.